Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum Fußbereich
Zur Startseite der Universität Jena
Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften
Fakultät für Biowissenschaften
Schnelleinstieg
Suche
en
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
en
Suche
Login
Menü
Menü
Ernst-Haeckel-Haus
Aktuelles
Mitarbeitende
Forschung
Studium
Haeckel Briefedition
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Zur Ebene 3
Zur Ebene 4
Aktuelles
Unterseiten des Navigationspunktes Aktuelles
Veranstaltungen
Unterseiten des Navigationspunktes Veranstaltungen
2022
Unterseiten des Navigationspunktes 2022
Plastik, Harz und Schlachtabfälle: Materialien medizinischer Blutverarbeitung im 20. Jahrhundert
Home
Aktuelles
Veranstaltungen
2022
Plastik, Harz und Schlachtabfälle: Materialien medizinischer Blutverarbeitung im 20. Jahrhundert
Plastik, Harz und Schlachtabfälle: Materialien medizinischer Blutverarbeitung im 20. Jahrhundert
Vortrag von Benjamin Prinz (Bauhaus-Universität Weimar) im Rahmen des wissenschaftshistorischen Forschungskolloquiums im Sommersemester 2022
Schwarz-Weiß-Fotografie zweier Männer mit OP-Kleidung vor einem Operationstisch
Foto: Thomas Jefferson University Archives, Philadelphia
Zur Übersicht
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
19. Mai 2022, 18:00 Uhr
Ende
19. Mai 2022, 20:00 Uhr
Veranstaltungsarten
Kolloquium
Ort
Ernst-Haeckel-Haus
Berggasse 7
07745 Jena
Google Maps – Lageplan
Externer Link
Referent/in
Benjamin Prinz
Ansprechpartner/in
Dr. Florence Vienne
florence.vienne@uni-jena.de
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
nein
Öffentlich
ja