Historische Geräte wie Mikroskope und Ladungssäulen aus dem 19. Jahrhundert
Herzlich willkommen auf der Webseite der Professur für Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Historische Geräte wie Mikroskope und Ladungssäulen aus dem 19. Jahrhundert
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Professur für Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften

Wir forschen und lehren auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte. Wir untersuchen, wie neue wissenschaftliche Erkenntnisse in den verschiedenen historischen Kontexten und Epochen gewonnen wurden, und fragen danach, welche Auswirkungen die jeweiligen Wissenschaften für die Gesellschaft hatten.

In unserer Forschung greifen wir vielfältige wissenschaftshistorische Methoden und weitere kultur- und sozialwissenschaftliche Ansätze auf, setzen dabei aber auch die Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften voraus. Die Wissenschaftsgeschichte am Ernst-Haeckel-Haus versteht sich damit als ein Ort des interdisziplinären Austausches, der den Dialog zwischen Geistes- und Naturwissenschaften fördern möchte.

Für das Studium verbinden wir eine hohe Interdisziplinarität und internationale Forschungsorientierung mit einer reichen lokalen wissenschaftshistorischen Tradition in Jena. Mit den Studiengängen Geschichte der Naturwissenschaften (B.A., M.Sc.) gehört die Friedrich-Schiller-Universität Jena zu einem der wenigen Orte in Deutschland, wo Wissenschaftsgeschichte als eigenständiges Fach gelehrt wird.

  1. Medieninstallation „(Postcards from) paper-thin Weimar Republic“  von Saffi Adler
    Foto: Julia Schöffel
    Opening mit Saffi Adler "(Postcards from) the paper-thin Weimar Republic"
    16:00 Uhr ·
    • Festveranstaltung

    künstlerische Tatsachen: Art & Science Residency 2025

    • präsenz
    • öffentlich
  2. Medieninstallation „(Postcards from) paper-thin Weimar Republic“  von Saffi Adler
    Foto: Julia Schöffel
    Saffi Adler zeigt "(Postcards from) the paper-thin Weimar Republic"
    • Festveranstaltung

    künstlerische Tatsachen: Art & Science Residency 2025

    • präsenz
    • öffentlich
  3. Haeckels Arbeitszimmer mit hervorgehobenen Objekten
    Grafik: Jana Wiegandt
    Vernissage "Ich glaub, es haeckelt!"
    14:00 Uhr ·
    • Festveranstaltung

    Neue Perspektiven aus Haeckels Arbeitszimmer

    • präsenz
    • öffentlich
Alle Veranstaltungen
Professur für Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaften